Mit Kuckucksuhr on Tour
Kreatives Key Visual schlägt die Brücke: Von der Herkunft zum Produkt oder von der Kuckucksuhr zur Mikrosystemtechnik.
Idee gesucht: Wie präsentieren wir uns als Anbieter aus „Good old Germany“?
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe stellt Micronas im Forschungszentrum eines deutschen Automobilherstellers aus. Vor Ort möchte Micronas ausgewählte Sensor- und Systemlösungen präsentieren, die optimal auf die Interessen, aktuelle Themen und Trends der Kundenseite zugeschnitten sind. Als Möglichkeit zur Differenzierung zu den internationalen „Mitausstellern“ hat das Micronas Marketing die räumliche und kulturelle Nähe ausgemacht. Firmensitz und Produktionsstandort liegen in Freiburg, nur wenige Kilometer entfernt..
Zielgruppe und potentielle Besucher der Ausstellung werden in erster Linie Entwickler und Ingenieure des Automobilbauers sein. Genau bei dieser Zielgruppe möchte Micronas mit hoher Relevanz seiner intelligenten Sensor- und Systemlösungen überzeugen und sich als Anbieter aus „Good old Germany“ positionieren.
Freiburg als Unternehmenssitz und der nahe gelegene Schwarzwald sollen dabei einbezogen werden. Es soll kommuniziert werden die komplette Wertschöpfungskette hier vereint und dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Aufgabe:
Entwicklung zweier kreativer Key Visual-Ideen (Bild und Text) für die Ankündigung und Ausgestaltung der Micronas Unternehmenspräsentation. Als Sprungbretter erhielt Frau Wolf Arbeitstitel für Idee 1 (Von der Kuckucksuhr zum Microchip) und für Idee 2 (Freiburg – Green City). Die Texte sollen in englischer Sprache angeboten werden.
Wenige Tage später präsentierte Frau Wolf ihre Vorschlag und hatte diese beiden Ideen im Gepäck:
Idee 1: Bildhafte Gegenüberstellung einer traditionellen Kuckucksuhr mit einem hochmodernen Microchip. Kombiniert mit der Frage: „What do they have in common“?
Idee 2: ür den Ansatz „Freiburg – Green City“ hatte Frau Wolf einen, naja, etwas außergewöhnlichen Ansatz in der Mappe. Ein Greenkeeper in kompletter Reinraum-Montur und Gießkanne züchtet Microchips. Passend dazu die Headline: „Intelligent solutions carefully grown in Freiburg“.
Ergebnis:
Micronas entscheidet sich für die Idee 1. Frau Wolf übernahm das Artbuying, leitete als aktive Projektmanagerin und Creative Directorin das Erstellen bzw. das Composen des Key Visuals an. Nach Finalisieren und Freigabe erhielt Micronas das reingezeichnete Masterlayout. Micronas intern wurden dann die Adaptionen erstellt: Von der Ankündigung bis zur Ausgestaltung der Veranstaltung.
Frau Wolf präsentiert ihre Idee anhand von Scribbles. Scribbles sind schnell erstellt und gewährleisten, dass das Budget der eigentlichen Aufgabe, der Ideenfindung, zugedacht wird.
Obwohl sehr „rough“, erlauben sie eine gute Vorstellung des gedachten Endprodukts, eignen sich bestens für die Beurteilung der Idee und sind damit gute Grundlage für die Entscheidungsfindung auf Kundenseite. Dieses Scribble illustriert Idee 2 („Freiburg – Green City“).