Neuer Job für Rühle aus Grafenhausen

Freigabe für das Corporate Design


Frau Wolf schnuppert Höhenluft

Bereits im letzten Jahr kam der Anruf aus Grafenhausen und Frau Wolf wurde zu einem ersten Kennenlernen an den Unternehmenssitz der Rühle GmbH im Hochschwarzwald eingeladen.

Das Traditionsunternehmen hatte zuletzt mit einigen hausgemachten Problemen zu kämpfen und Marktanteile verloren. „Im letzten Jahr haben wir die Weichen gestellt, Prozesse optimiert und Schlüsselpositionen neu besetzt. Von innen heraus haben wir uns praktisch neu erfunden. Jetzt wollten wir das auch nach außen sichtbar machen.

Von Frau Wolf erhofften wir uns frischen Wind und neue Ideen.

So oder so ähnlich fasste das Geschäftsführer Claus Rühle zusammen. Eine spannende Aufgabe für Frau Wolf. Bevor es aber richtig losgehen konnte, waren die Hausaufgaben zu erledigen: Wie tickt der Markt, wer sind die Marktteilnehmer, was treibt die Zielgruppen um und wie kann Rühle sein Leistungsangebot in diesem Spannungsfeld attraktiv platzieren? Was macht Rühle einzigartig?

Frau Wolf war schnell klar: Heimat und Schwarzwälder Tradition, gelebtes Handwerk und Tüftlergeist, Innovationskraft und Spitzentechnologie. Das alles sind wunderbare Zutaten für eine spannende Markenstory und den Rühle Markencharakter. Eine Spielwiese für neue Ideen und deren Visualisierung!

Drei Monate später war es dann soweit und ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der Marken-Relaunch für Rühle war beschlossene Sache. In Frau Wolfs Hinterhof-Häuschen wurden in feierlicher Stimmung die wesentlichen Elemente des Corporate Designs mit einem Haken versehen!

„Vielen Dank für die Präsentation und die coolen Ideen. Sie machen mir viel Freude mit Frau Wolfs Kommunikation!“

Mit diesen Worten von Claus Rühle geht es nun an die Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen. Kick-off ist für Juli geplant!

Die Rühle GmbH ist ein bodenständiges, traditionelles Familienunternehmen mit Sitz in Grafenhausen. Seit 1966 entwickelt, produziert und vertreibt Rühle Anlagen und Maschinen, die vorrangig in der Fleischverarbeitung in Deutschland und weltweit eingesetzt werden. Weitere Märkte im Bereich der Lebensmittelherstellung im In- und Ausland sollen zukünftig verstärkt erschlossen werden. Groß geworden mit Lösungen für das Fleischerhandwerk (Metzgereien) werden heute kleinere und mittlere Industriekunden, wie auch der Handel bedient.

Das Unternehmen wird nach wie vor von der Familie Rühle geführt und beschäftigt zur Zeit 165 Mitarbeiter auf rund 1000 Höhenmetern im wunderschönen Schwarzwald sowie in 10 weiteren Ländern weltweit. Rühles kontinuierliches Innovationspotential wurde mehrfach mit dem Bundesinnovationspreis und dem Bayerischen Staatspreis für Innovationen im Handwerk prämiert.