,

Sitzt, passt, perfekt!

Employer Branding: Azubi Kommunikation

 Auf’s Maß gefertigte Azubi-Kommunikation

Einmal im Jahr findet im Menzenschwander Kurhaus ein Elternabend der besonderen Art statt. Dann können sich Schüler und ihre Eltern über Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe der umliegenden Gemeinden informieren. Der Berufsinformations-Elternabend funktioniert wie eine Jobbörse: Gut zwanzig Betriebe stellen sich vor. Aufgabe für die Schüler ist es, bis zu drei Unternehmen für eine Betriebsbesichtigung auszuwählen. Ziel für die ausstellenden Unternehmen: Mit der eigenen Azubi Kommunikation möglichst viele Schüler für eine Betriebsbesichtigung zu begeistern.

Ausbildung zum Holzmechaniker

In diesem Jahr nimmt das Bernauer Familienunternehmen bereits zum 15. Mal auf der Jobbörse teil um Schulabgänger zu rekrutieren. Keine leichte Aufgabe, denn der Nachwuchs ist begehrt und die Konkurrenz groß. Holzverarbeitende Unternehmen gibt es in Bernau gleich mehrere, zwei davon in nächster Nachbarschaft. Zudem scheint der dort ausgebildete Beruf des „Schreiners“ bei den Schulabgängern eine größere Beliebtheit zu genießen.

„Die Ausbildung zum Holzmechaniker ist eigentlich ganz ähnlich wie die des Schreiners“ hatte Georg Baur, Juniorchef bei Fritz Baur, in der Vergangenheit dann immer entgegnet. „So richtig wohl gefühlt habe ich mich dabei aber nie. Schließlich gibt es dann doch den ein oder anderen Unterschied.“

Was wäre eine wirksame Differenzierung zu weiteren Ausbildungsangeboten?

Und da kam dann Frau Wolf ins Spiel: Wie können wir uns auf der Jobbörse und zukünftig im relevanten Umfeld präsentieren, damit wir für junge Leute als attraktiver Ausbildungsbetrieb wahrgenommen werden?

Anfang Januar 2018 war es dann soweit – das Unternehmen präsentierte sich mit neuer Azubi Kommunikation und authentischer Botschaft im Kurhaus in Menzenschwand. Auf die Frage der Schüler hatten Georg Baur und sein Team jetzt eine Antwort parat…

👉 Hier geht’s weiter zum Case!