Fortsetzungs-Kampagne für das Freizeitportal bz-ticket.de

Kampagnen-Motiv für bz-ticket.de

Motiv „Mahlzeit“ teasert das bz-ticket Info-Angebot rund um die Mittagspause an.

Mahlzeit!

Reload-Kampagne folgt typischen Verhaltensmustern.

Die Aufgabe:

bz-ticket.de ist in den letzten drei Jahren robust gewachsen, wird besucht und genutzt. Die von Frau Wolf 2015 entwickelte Kampagne mit der Sprechblase (Kommunikation zur Markteinführung) hat diese Entwicklung unterstützt, ist etabliert und fügt sich gut in den Gesamtauftritt ein.

Frau Wolf soll dieses Kampagnenkonzept nun weiterentwickeln und dabei den Fokus stärker auf das umfangreiche Leistungsangebot von bz-ticket.de lenken, denn vielen Usern ist das Potential noch gar nicht bewusst geworden. Insbesondere im Bereich „Erlebnisse“ steckt viel Nutzwert für die Freizeitgestaltung: Aktuell ein Sammelsurium unzähliger Tipps zu unterschiedlichsten Anlässen.

Die Kommunikationsziele:

  • bz-ticket.de Markenkommunikation behutsam weiterentwickeln
  • bz-ticket.de Angebot und Vielfalt bekannt/er machen
  • bz.ticket.de in der Regio als Freizeit-Wiki etablieren

Frau Wolfs Kampagnen-Idee:

Zunächst ging Frau Wolf der Frage nach: Warum haben viele User (noch) nicht verstanden, dass bz-ticket.de eine echte Schatztruhe ist, wenn es um Tipps für die Freizeitgestaltung geht? Ist der Einstieg schwierig oder macht die große Vielfalt das Angebot unübersichtlich?

Ein schneller Test unter typischen Usern gab Bestätigung. Der Bereich „Erlebnisse“ war nicht wirklich aufgefallen und damit auch die vielen Tipps, die sich dahinter verbergen. Darauf aufmerksam gemacht, wollte auch keiner der Probanden sich wirklich Zeit nehmen, unter bz-ticket.de/erlebnisse Relevantes herauszupicken.

Der Coup

Frau Wolfs Idee war es also, die Vielfalt des Informationsangebots in Themen und Anlässen zu clustern. Diese Themen und Anlässe sind für viele User relevant oder sogar alltagsprägend. Typische Beispiele für Themencluster wären: 

  • Mittagspause
  • Feierabend
  • Urlaub
  • Wochenende
  • Kinder

Frau Wolfs Themencluster sind tief im Alltag verankert und liefern hilfreiche Tipps, immer passend zum Anlass. Die Themencluster geben somit eine praktische Orientierung, spiegeln aktuelle Bedürfnisse, zeigen die Stärken und die Vielfalt von bz-ticket.de. Genau zum richtigen Zeitpunkt.

Die Fortsetzungs-Kampagne ist eine Themenkampagne!

In der bekannten bz-ticket.de Sprechblase werden nun Antworten gegeben. Der Ausspruch der Sprechblase ist aber nicht etwa ein gutgemeinter Tipp, sondern fängt die Vorfreude und das Wohlgefühl des Anlasses/der Tätigkeit ein und gibt diese in einem eingängigen Ausspruch wieder:

„Mahlzeit!“ in der Mittagspause. „Hoch die Hände!“ direkt vorm Wochenende, „Zum Wohl!“ im Feierabend, „Hoppsala!“ auf dem Kindergeburtstag…

Der Claim „TIPPS, TERMINE, TICKETS“ macht Platz für den höher priorisierten „Schlüssel“ und ist gleichzeitig Landingpage für das jeweilige Cluster, wie zum Beispiel www.bz-ticket.de/mittagspause

Das Ergebnis:

  • …schafft besseren Zugang zum Angebot.
  • …erhöht die „Benutzerfreundlichkeit“.
  • …begleitet die Menschen.
  • …bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern.
  • …wird schneller und lebendiger.
  • …bz-ticket.de bleibt trotzdem bz-ticket.de.
  • …Image- und Themen-Kampagne können parallel laufen.

Frau Wolf übergab Idee und Master-Layout für die kundenseitige Formatadaptionen und Bildauswahl.

Kommunikationskonzept:

Typische Fragen, die sich Menschen bei der Freizeitgestaltung stellen

Bisheriges Kampagnenkonzept

Fortsetzungskampagne möchte das vielfältige Angebot von bz-ticket.de inszenieren

Jetzt wird bz-ticket.de aktiv und liefert Antworten!

Die Fortsetzungskampagne ist eine Themen- oder Produktkampagne

Image- und Themenkampagne von bz-ticket