Relaunch für Hectronic Produktkommunikation
Wenn der Kunde im Mittelpunkt der Produktkommunikation steht
Gemeinsam mit Hectronic transformiert Frau Wolf die bisher sehr technisch geprägte Kommunikation in eine auf den Nutzen konzentrierte Produktkommunikation
Aufgabe:
Hectronic beauftragt Frau Wolf, die Produktkommunikation am Beispiel der Lösungsbroschüren der drei Hauptgeschäftsfelder „Parken“, „Tanken“ und „Messen“ zu überarbeiten. Ziel sollte es sein, den innovativen und international tätigen Mittelständer aus Bonndorf/Schwarzwald angemessen und relevant zu präsentieren. Ausdrücklicher Wunsch dabei war, das Hectronic Corporate Design nur sanft weiterzuentwickeln.
Analyse:
Der Startschuss fiel mit der Bearbeitung der Broschüre „Parken“. Nachdem sich Frau Wolf in die Welt der Parkschein-Automaten, digitaler Bezahlmöglichkeiten, Zu- und Ausfahrtsberechtigungen sowie Überwachungssysteme eingearbeitet hatte, war schnell klar, dass neben der visuellen Überarbeitung besonderes ein inhaltliches Nachschärfen erforderlich war.
Das über die Jahre gewachsene Produktsortiment war für Außenstehende nur schwer durchschaubar. Hinzu kam, dass das umfassende Sortiment bisher sehr technisch präsentiert wurde. Produktfeatures standen im Fokus. Der Kundennutzen der Hectronic-Lösungen und deren Kombinationsmöglichkeiten wurden nicht klar kommuniziert.
Idee:
Für die Sichtbarkeit des umfassenden Produkt- und Serviceangebots sowie das Zusammenspiel von Hard- und Software, empfahl Frau Wolf die simple Aneinanderreihung zu durchbrechen.
Funktionscluster strukturieren
Als Lösungsvorschlag entwickelte Frau Wolf eine Übersicht, die das Sortiment aus Kundensicht strukturiert. In dieser Übersicht werden die Hectronic-Lösungen und -Produkte funktional geclustert und in Zusammenspiel gebracht. Die Cluster erhielten leicht verständliche Namen wie zum Beispiel: „Verwalten“, „Bezahlen“, „Autorisieren“ und „Überwachen“.
Die Idee zündete und überzeugte: Die Struktur lässt sich für den Bereich „Parken“, wie auch für die wesentlich komplexeren Geschäftsbereiche „Tanken“ und „Messen“ anwenden. Gemeinsam mit Hectronic entwickelte Frau Wolf diese Übersicht zu einem zentralen Navigationstool weiter. Visuell unterstützt eine neu konzipierte Farbcodierung die Orientierung und gliedert das Sortiment.
Kundennutzen werden sichtbar
Ausgehend von dieser funktionalen Gliederung konnte die benutzerfreundliche Aufbereitung der Inhalte entwickelt werden. Denn jetzt steht der Kundennutzen im Vordergrund: Plakative Anwendungsbilder, USP-Boxen, schematische Darstellungen und ein griffiges Wording folgen der übergreifenden Inhaltsarchitektur und erlauben eine attraktive Produktpräsentation. Seite für Seite. Broschüre für Broschüre!
Ergebnis:
- Vier nagelneue Broschüren, die Hectronic innovativ, fachkundig und nahbar in den Bereichen Parkraum-Management und Tankstellen-Management präsentieren.
- Klare Strukturen geben Orientierung, heben den Kundennutzen und Kombinationsmöglichkeiten in den Blick des Betrachters
- Verbindliche und sympathische Tonality
- Inhalts- und Designsystem, das online adaptiert und ausgerollt werden kann
- Wertschöpfung der erarbeiteten Inhalte, zum Beispiel für die Corporate Website, bei Events und Messen, die Unternehmenspräsentation und im firmeneigenen Showroom
…und es gab noch einen positiven Effekt: Frau Wolf kennt sich jetzt nicht nur in der Theorie aus. Auch in der Praxis zieht Frau Wolf neuerdings schon mal in Erwägung, am Parkscheinautomat zu bezahlen… Wer weiß, vielleicht steht da ja ein Citea von Hectronic!
Frau Wolfs Leistungen:
Konzept
- Funktionscluster
- Seitenplanung
- Argumentationsaufbau
- Inhaltselemente
- Cross-Selling-Elemente
Design
- Grundgestaltungsraster
- Funktionsübersicht
- Farbcodierung
- Illustrationen
- Bildkonzept
Text
- Greifbarer Kundennutzen
- Eingängige Titel und Heads
- Aussagekräftige Info-Texte
- Cross-Selling Elemente
Team
- Bildbearbeitung
- Reinzeichnung
- Lektorat
- Produktionsvorbereitung
Produktbilder wurden von Hectronic bereitgestellt.