Frau Wolf erfindet die lineare Dämpfung.

Integrierte Kommunikation für AHP Merkle

Plakative Landingpage generiert Leads.

Echte Innovation sorgt für ein Umdenken

 

Auf dem Tisch waren Zeichnungen, Tabellen, diverse Diagramme und Kurvenverläufe ausgebreitet, als die Herren Ingenieure von AHP Merkle Frau Wolf zur neu entwickelten Dämpfung brieften. Frau Wolf war schnell klar: Die neue Dämpfung für Hydraulikzylinder war auf Herz und Nieren getestet und bis ins kleinste Detail ausgetüftelt. Für die Ankündigung und Vermarktung gab es jedoch noch einiges zu tun…

Bei der Produktbezeichnung angefangen: Im Gespräch war stets die Rede von der optimierten Dämpfung. Aber eigentlich sollte das Kind doch einen Namen tragen, einen, der den Wirkungsgrad vor Augen führt und die Funktionalität sichtbar macht. Frau Wolf entwickelte also einen passenden Produktnamen: Von nun an war der Arbeitstitel vergessen und alle sprachen von der Linearen Dämpfung.

Gegenstand des Briefing war die Konzeption und der Aufbau des Produktkatalogs. Darin sollte die neue Komponente, verbaut in einem Standardzylinder, erklärt werden.

Crossmediale Kampagne zu Markteinführung

Zur Markteinführung der linearen Dämpfung erarbeitete Frau Wolf einen crossmedialen Kommunikationsmix, der sowohl Online- als auch Printkanäle berücksichtigt. Im Zentrum der Kommunikationsstrategie sollte die Corporate Webseite und die Leadgenerierung stehen. Beginnend ab Januar 2016 wurden sukzessive folgende Maßnahmen gelauncht:

Content für die Corporate Webseite
Startseitenbild für die plakative Ankündigung mit Link auf die, in der Webseitenstruktur eingebundene Landingpage. Dort werden die Vorteile der linearen Dämpfung präsentiert.

Pressekampagne
Eine Pressemitteilung für die Fach- und Branchentitel informierte über die Krux mit der Dämpfung, die Entwicklungsarbeit im Hause AHP Merkle, mögliche Anwendungen und natürlich die Vorteile der linearen Dämpfung. Ziel war es „Aufklärungsarbeit“ zu leisten. Frau Wolf interviewte Forschungsleiter Philipp Santen, der maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war, verfasste die Pressemitteilung und war Ansprechpartnerin für Anfragen der Redakteure. Hier geht es zu einer Leseprobe!

Lead-Generierung
Über einen Call-to-Action können Interessenten nach Eingabe der E-Mail Adresse den PDF-Katalog mit detaillierter Anleitung „Fünf Schritte zur Auslegung des Zylinders“ anfordern.

Newsletter
Offizieller Kick-off der Kampagne markierte der Newsletter. Mit dem ahp.letter wurden Kunden und Interessensgruppen über die Innovation initial informiert, Traffic auf der Corporate Webseite bzw. über den Katalog-Download Leads generiert.

Search Engine Marketing (SEA/SEO)
Ergänzung/Erweiterung des Keyword Sets um relevante Keywords im Themen-Kontext Dämpfung sowie Aufsetzen neuer Google Adwords (SEA). Letzteres diente zur Generierung von Reichweite, Traffic bzw. „neuer “ Leads.

Anzeigenkampagne
Existierende Produktanzeigen wurden um ein weiteres Anzeigenmotiv „Lineare Dämpfung“ ergänzt. Auch hier spielte der „Hingucker“, also das Produkt mit beigestellter Frage eine zentrale Rolle, arbeitet den Unique Selling Proposition (USP) heraus und bringt nackte Zahlen ins Spiel, die unter Kennern beeindruckend sind: 900 kg mit 1 m/s innerhalb 0,2 s problemlos abbremsen?


Im Rahmen der Schulungen und Workshops wird die Lineare Dämpfung auf verschiedenen Veranstaltungen zum Fokus-Thema und ist somit Gegenstand der Kommunikation rund um das AHP Technikum. Passenderweise tritt Entwicklungsingenieur Philipp Santen hier auch als Referent auf!

 Frau Wolfs Leistungen:

  • Kommunikationsstrategie und Instrumentalisierung von Medien/Kanäle
  • Konzeption
  • Entwicklung des Produktnamen
  • Text-Redaktion von Heads, Copy, Adwords, Pressenachricht
  • Projektmanagement
  • Creative Direction
  • Content-Pflege über das CMS-Tool „Typo 3“
  • Newsletter-Erstellung mit „inxmail professional“
  • Produktionsbetreuung
  • Pressearbeit

Hintergrund:
Die Dämpfung im Hydraulikzylinder pflegte bisher ein stiefmütterliches Dasein und doch kann sie das Zünglein an der Waage sein, wenn es darum geht die Leistungsfähigkeit, Schadensfreiheit und Lebensdauer eines Zylinders zu erhöhen. Genau auf diese Eigenschaften kommt es heutzutage an. Das Geheimnis liegt in der Art der Abbremsung.

Die neu entwickelte Dämpfungsgeometrie gewährleistet eine nahezu schnellst mögliche Abbremsung bei einer geringen Belastung für den Zylinder. Dabei wird die gleiche Dämpfungsarbeit verrichtet, jedoch in der kürzest möglichen Zeit. Mit der neuen Dämpfung bietet AHP Merkle eine Komponente, die es so noch nicht gibt. Sie erhöht die Leistung und auch die Effizienz des Zylinders.

Vielen Dank an Philipp Santen, Marco Barth und natürlich an Patrick Mußler. Das hat Frau Wolf Spaß gemacht!