Rühle bringt den Schwarzwald nach Stuttgart
Messestand von Rühle fällt auf: Erholsame Insel inmitten des Trubels
Messestand mit Sightseeing Charakter
Messe-Marketing inszeniert die Rühle Markenidentität
„Stellen wir uns ein weit abgelegenes Ausflugslokal an einem Berghang vor. Die Vögel zwitschern und leise rauscht ein Bachlauf. Die Tische auf der sonnen beschienenen Terrasse sind mit rot-weiß karierten Tischdecken eingedeckt und die Stühle laden zum Ausruhen ein. Ein Baum spendet Schatten, am Holzgeländer wachsen Geranien.
Wir nehmen einen großen Schluck vom kühlen und frisch gezapften Pils. Bevor wir vom Schinken und gebackenem Brot kosten, genießen wir die Aussicht. Unser Blick schweift vom Horizont bis auf die Wiese direkt vor der Terrasse. Dort grasen ein paar Kühe, andere haben es sich im weichen Gras bequem gemacht und dämmern in der Nachmittagssonne.“ So oder so ähnlich präsentierte Frau Wolf die Messestand-Konzeptidee für Rühle.
Die Marke und ihre Geschichte sollte nun in einer Messehalle erzählt werden. Es ging darum, ein Stück Schwarzwald einzufangen und anderswo erlebbar zu machen.
Für den Messeauftritt auf der SÜFFA (Fachmesse für die Fleischbranche in Stuttgart) wurde also ein Schwarzwaldhäuschen gezimmert, es erhielt ein original Schwarzwälder Walmdach. In den kleinen Fenstern hingen zusammengeraffte Gardinen. Blumenkästen davor. Links und rechts eingerahmt von grün lackierten Holzläden. Man baute eine erhöhte Terrasse, ausgelegt mit Dielenbrettern. Ein verziertes Holzgeländer umrahmte Terrasse und Schwarzwaldhäuschen gleichermaßen. Die Mitte der Terrasse sollte ein Laubbaum markieren. Auf der Wiese davor grasten zwar keine Kühe, aber dafür standen da die echten Originale von Rühle: Mischer, Tumbler, Injizier- und Schneidemaschinen.
Es war perfekt. Und so fiel die kleine Schwarzwälder Oase jedem SÜFFA-Besucher auf. Unterschied sie sich doch von allem was sonst auf der Messe zu sehen oder zu erleben war.
Entsprechend groß war der Andrang auf dem Messestand. Am Sonntag, dem ersten Messetag, umringten Grüppchen von Interessenten die echten Originale auf der Rasenfläche. Dort ließen sie sich Funktionen und Details der Maschinen erklären und vorführen. Auf der Terrasse waren freie Stühle Mangelware. Man kostete von den Schinkenvariationen und tauschte sich bei einem erfrischendem Pils oder Apfelschorle heiter aus.
Fast fühlte man sich an das weit abgelegene Ausflugslokal erinnert. Meinte das Vogelgezwitscher und das Rauschen des Baches zu hören. Fast hätte man die echten Originale von Rühle mit einer friedlich grasenden Kuhherde verwechselt…
Und es geht weiter: Für die internationale Leitmesse (IFFA, Frankfurt) soll das Messekonzept skaliert werden – auf eine fast doppelt so großen Standfläche. Alle Standbau-Elemente sind so konstruiert und gefertigt, dass sie erweitert werden und erneut zum Einsatz kommen können!
„Wir haben uns für alle sichtbar neu erfunden, die Begeisterung unserer Kunden war überwältigend und die Stimmung auf dem Stand entsprechend gut. Einen derartigen Zulauf hatten wir auf der SÜFFA schon seit über zehn Jahren nicht mehr.“
Claus Rühle, Geschäftsführer der Rühle GmbH