Markenrelaunch: Frau Wolf entdeckt was tief drinnen steckt.
Der neue Slogan verdichtet die Positionierung gekonnt und eingängig.
Die Rühle Geschichte formt die neue Marke
Die Zutaten für den Markenrelaunch: Rühle ist ein Stück Schwarzwald. Die Geschichte und die Essenz des Maschinenbauers sind untrennbar mit seiner Heimat verbunden. Rühle, das steht für die Qualitäten und Tugenden des Schwarzwaldes. Bei Rühle wurde viel erfunden und geschaffen. Das Forschen und Entwickeln hat man dort im Blut. Gelebter Tüftlergeist und ausgeklügelte HighTech sind es, die Rühle in den letzten 20 Jahren zum Innovationsmotor der Branche machten.
Nach außen sichtbar war das aber kaum und so haben das bisher auch nur Branchenkenner mitbekommen. Die Stärke ruhte tief in den Herzen und in den Köpfen der Menschen bei Rühle; an dessen Firmensitz in der kleinen Gemeinde Grafenhausen, hinter den drei Seen auf luftigen 1.000 Höhenmetern des Schwarzwalds.
Rühle Kunden, die mit den Originalen aus dem Schwarzwald arbeiten, ausgenommen. Sie wissen zu schätzen was in den Kraftwerken aus dem Schwarzwald steckt und bleiben ihnen schon über Generationen treu.
Vorarbeit für den Markenrelaunch
Eine Analyse zeigte: Dieses Werte-Set macht Rühle im Wettbewerbsumfeld einzigartig. Die Menschen bei Rühle und die Rühle Maschinen sind es, die den Kunden, meist in der Lebensmittelproduktion zuhause, Kraft verleihen. Diesem HighTech an die Hand geben um ihn in eine bestmöglichste Position versetzen mit herausragenden Produkten einen einzigartigen Vorteil zu erlangen.
Bevor es richtig losging, sollte die Grundformel der neuen Positionierung in den Stein gemeißelt werden. Dieser Augenblick war auch gleichzeitig die Geburtsstunde des neuen Rühle Slogans: In der Rühle liegt die Kraft!
Die ausschließliche Positionierung auf HighTech sollte also der Vergangenheit angehören und damit wurde auch das bisherige Logo in Frage gestellt. Passen zum Beispiel die ü-Pünktchen in Messerform des Rühle Logos noch? Nach 25 Jahren war es jetzt höchste Zeit, eine heilige Kuh zu schlachten und den nächsten Schritt nach vorne zu nehmen.
Ein typisches Markenzeichen des Schwarzwalds sind die sanft geschwungenen Bergketten. Diese Silhouette ist prägendes Element des hiesigen Landschaftsbildes und diese wiederum prägendes Element des Unternehmens und seiner Entwicklung – nur hier konnte Rühle zu dem werden, was es heute ist und in Zukunft sein wird.
Frau Wolf zückte also den Stift, zeichnet die sanft geschwungene Linie, darunter Platz für fünf Buchstaben, jeweils aufgeteilt in einem Raster von 4 zu 3. Die Ecken leicht gerundet.
Echte Originale.
Ausgemalt mit einem strahlenden Himbeer-Rot präsentierte Frau Wolf den Entscheidungsträgern von Rühle ein starkes und prägnantes Markenbild, dessen Buchstaben dicht wie Tannenbäume stehen und nur so vor Kraft strotzen. Das Gesamtbild jedoch strahlt Drive und Dynamik aus. Ein echtes Original. Ganz wie das Unternehmen, wie sein Portfolio, seine Maschinen, seine Mitarbeiter, sein Gründer und der Geschäftsführer Claus Rühle! Und genau Letzterer war begeistert.
Das strahlende Rot des Markenbildes wird nun in einer Grundstimmung von warmen und erdigen Tönen eingebettet. Als Hintergrund der Produktbilder dient zum Beispiel ein weichgezeichneter Baumstamm. Die Produktfotografie folgt der Positionierung und präsentiert die echten Originale von Rühle als unerschütterliche Kraftpakete. Und auch das Wording bedient sich einer präzisen, unkomplizierten Sprache. Grundsolide und heimatverbunden. Nur so funktioniert es.
Die Silhouette der Schwarzwälder Bergkette definiert nicht nur die Oberkante des neuen Markenbilds, sondern ist wesentliches Gestaltungselement sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen. Platziert am oberen Rand zeichnet sie den Raum für die Logo Platzierung. Das neue Markenbild hat also bereits jetzt seinen Patz im Himmel gefunden.
Herausstechendes Merkmal sollten die Imagebilder werden. Sie geben den Blick frei in die Produktionshallen von Rühle, zeigen den Erfindergeist, inszenieren gelebtes Handwerk. Fast fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt, wären da nicht Gegenstände und Werkzeuge der Gegenwart. Und natürlich die Menschen bei Rühle. Der Entwickler, Schweißer, Schleifer, Ingenieur, Betriebsleiter, Konstrukteur, Zerspanungsmeister – jeder einzelne behauptet von sich:
Ich bin ein Rühle
Kundenseitig lässt sich das Bild vervollständigen. Im Zuge des Relaunchs besuchte Frau Wolf mehrere Rühle-Kunden – vom Tofu-Metzger bis zur Fleischer-Familie im Hochschwarzwald – und erfuhr dabei immer eine Gastfreundschaft, die die besondere Wertschätzung gegenüber den Rühle-Produkten erklärt. Die Kunden lieben ihre Rühle und sagen Dinge wie: „Ohne meine Rühle geht es nicht“ oder: „Schon unser Großvater hat seiner Original Rühle vertraut. Dabei sind wir geblieben“. Diese Bilder vervollständigen die Imageserie. Die Geschichten des Metzgers im elsässischen Cernay oder des Kaiserstühler Tofu-Herstellers sind Referenz und Kompetenzbeweis gleichermaßen und jetzt Bestandteil der Imagekommunikation von Rühle – in Bild und Wort.
Bei Rühle ist man überzeugt: Wir sehen den Relaunch nicht als oberflächliche Kosmetik – wir wollen damit eine neue Denkweise etablieren. Ziel ist es, dass jeder im Unternehmen sich unserer Stärken bewusster wird. Das werden auch unsere Kunden spüren.
Ergebnis des Markenrelaunch
Bei Rühle ist man überzeugt: Wir sehen den Relaunch nicht als oberflächliche Kosmetik – wir wollen damit eine neue Denkweise etablieren. Ziel ist es, dass jeder im Unternehmen sich unserer Stärken bewusster wird. Das werden auch die Rühle Kunden spüren.
„Der neue Markenauftritt wird uns erfolgreicher machen. Vielen Dank für die coolen Ideen. Sie machen mir viel Freude mit Frau Wolfs Kommunikation!“
Claus Rühle, Geschäftsführer Rühle GmbH
Wertvolle Zutaten für die neue Markenidentität von Rühle:
Heimat und Schwarzwälder Tradition, gelebtes Handwerk und Tüftlergeist, Innovationskraft und Spitzentechnologie. Das alles sind wunderbare Zutaten für eine spannende Markenstory und die Rühle Markenidentität. Eine Spielwiese für neue Ideen und deren Visualisierung!
Danke:
Frau Wolf sagt danke an Claus Rühle und Eva-Maria Vogt für das Vertrauen und die konspirative Zusammenarbeit, an Marlon Gengler für die Umsetzung der Corporate Design Ideen, an Jigal Fichtner für die geniale Realisierung der Bildermotive, an Holger Stiegeler für die fachmännische Reinzeichnung und an Philipp Peters für Unterstützung in der Textarbeit.
Zwischen Januar und August 2015 erarbeitete Frau Wolf den neuen Markenauftritt und die Corporate Identity für Rühle. Parallel dazu wurde im Hinterhof-Häuschen die neue Corporate Website konzipiert und zur Umsetzung gebracht. www.original-ruehle.de ist seit Ende August 2015 online!