KNF & los!
Frau Wolf entdeckt den Geheimtipp am Tuniberg
Die Situation:
Bei KNF Neuberger wird der Ausbildung junger Fachkräfte einen hohen Stellenwert beigemessen und stetig in die Qualität der Ausbildung investiert. Das engagierte Ausbilder-Team integriert KNF-Azubis vom ersten Tag an aktiv im Unternehmen. Während der Ausbildung erfahren die Auszubildenden Aufmerksamkeit, Wertschätzung und eine gezielte Förderung ihrer Talente. Damit bietet KNF einen perfekter Start ins Berufsleben!
KNF-intern ist das gelebte Praxis und fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Daher redet auch kaum jemand darüber. Zumindest schienen diese Vorzüge nicht nach außen zu sickern. KNF Neuberger ist unter potentiellen Azubis kaum bekannt. So kam es auch, dass es zunehmend schwerer wurde, sich gegen andere Ausbildungsbetriebe durchzusetzen und geeignete Kandidaten nach Munzingen zu locken:
„Unser Unternehmenssitz in Freiburg-Munzingen liegt einfach ab vom Schuss.“
Analyse:
In der Analyse-Phase kristallisierte sich mehr und mehr ein sympathisches Understatement heraus. Bei der Betriebsführung, in gemeinsamen Workshops mit den Ausbildungsverantwortlichen oder auch im Rahmen einer qualitativen Umfrage unter KNF-Azubis. Näher nachgefragt, offenbarten sich aber doch viele Vorzüge. Die KNF-Azubis attestieren ihrem Ausbildungsbetrieb sogar ein ganzes Vorteilspaket:
- Wohlfühlen vom ersten Tag an
- Gelebte Feedback-Kultur
- Wertschätzung während des Durchlaufs durch sämtliche Abteilungen
- Kompetente Ansprechpartner
- Klare Struktur und Zielvorgaben
- Gezielte Förderung der eigenen Talente
- Individuelle Einstiegsmöglichkeiten und Übernahme-Angebote
Wenn auch die Wortwahl eine andere war, diese Vorzüge werden von den Azubis offensichtlich wahrgenommen und wertgeschätzt. Sie quittierten schlicht:
„Mit einer Ausbildung bei KNF kamma nix falschmache.“
Konzept:
Frau Wolfs Idee für das zukünftige Ausbildungsmarketing war es, die vermeintliche Schwäche zu einer Stärke zu machen: Natürlich ist das im Westen gelegene Munzingen von einem östlichen Freiburger Stadtteil nur sehr umständlich zu erreichen. Wohnt man aber zum Beispiel in Tiengen, Mengen oder Munzingen, ist die tägliche Anfahrt ein Klacks. Wer hier lebt, der kennt den Tuniberg – aber vielleicht KNF noch nicht? Das soll sich nun ändern!
Der Geheimtipp am Tuniberg
Um Zugkraft zu entwickeln, die Qualität und die Vorzüge der Ausbildung bei KNF erlebbar zu machen, inszenierte Frau Wolf die positiven Erfahrungen der KNF-Azubis mit deren Worten:
Kamma Nix Falschmache
Dieser schlichte Ausspruch bringt die KNF-Vorzüge sehr authentisch auf den Punkt. „Kamma nix falschmache“ ist mehr als eine spielerische Deutung des Akronyms KNF. Schließlich wird dieser Ausspruch häufig als Empfehlung verwendet, die immer auf einer positiven Erfahrung basiert. Von Azubi zu potentiellem Azubi gesprochen, hilft es, Sicherheit zu geben und Angst vor Neuem zu nehmen. In den Kontext „Reisen“gezogen, ergibt sich ein Spielfeld für eine wirksame und einprägsame Kommunikation rund um die Ausbildung bei KNF.
Beginnend bei der Bildsprache: Statt gestellter oder aufwändig produzierter Bildmotive, sprechen Selfies der Azubis eine klare Sprache. Selfies macht man nur dann, wenn man ein Erlebnis mit anderen teilen möchte. Selfies kommunizieren also positive Signale, wie Stolz, Spaß, Selbstbestimmtheit und Lebensfreude. Selfies sind glaubwürdig und liefern den besten Beweis für „Kamma Nix Falschmache“.
Vorteile des Ausbildungsmarketings
- Azubis sind Botschafter und liefern authentischen „Reason Why“
- Erfrischend einfach – ganz ohne Buzzwords
- Ein „Geheimtipp“ macht begehrlich
- Einzigartiger Hashtag (Branded Hashtag): #KammaNixFalschmache
- Azubi-Logo „KNF & los!“ verkörpert das knackige Leistungsversprechen
- Authentische und glaubwürdige Bildsprache
- Hohe Wiedererkennung und vielfältige Wertschöpfungsmöglichkeiten
- Integration erhöht die Identifikation der Azubis
- Wirkt somit nach außen und nach innen
Ergebnis:
Nach erfolgreichen Auftritten auf regionalen Azubi-Messen im Januar und Februar sind alle Ausbildungsplätze für 2020 vergeben. Sogar für 2021 ist der erste Ausbildungsberuf bereits ausgebucht.
Fast noch mehr freut sich Frau Wolf darüber, dass KNF-intern der Funke übergesprungen ist. Das Konzept wird abteilungsübergreifend unterstützt, zahlreiche Aktionen füllen es mit Leben und die Azubis sind stolze Botschafter ihres Ausbildungsbetriebs. Jetzt fragt sich nur noch, wie lange KNF ein Geheimtipp bleibt! 😉
Bearbeitungszeitraum:
September 2019 bis Januar 2020
Weitere Infos: