Lenzkirch is not Tuttlingen
Frau Wolf erweckt die Wahrmacher
Die Situation:
ATMOS Medizintechnik genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf. Die Arbeitgebermarke hinkte jedoch etwas hinterher. Das lag bestimmt auch an dem für Medizintechnik eher unbekannten Unternehmenssitz in Lenzkirch mitten im Schwarzwald. Lenzkirch ist eben nicht Tuttlingen.
Das HR- und Marketing-Team hatte sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern. ATMOS soll zu einer Arbeitgebermarke werden, die auch in der Region bekannt ist, ihre Vorzüge und Potentiale zeigt.
Über das Selbstbild hatte sich das ATMOS Team eingehend Gedanken gemacht. Neben der über 100-jährigen Geschichte und den typischen Eigenschaften eines mittelständischen Familienunternehmens soll bei ATMOS vor allem der Leitspruch „Together ahead since 1888“ eine maßgebliche Rolle spielen. Im Zentrum steht das Wir. Die Formel 1+1=3 stellt den Mehrwert für Kunden sicher und bestärkt den Mitarbeitenden.
Frau Wolfs Aufgaben:
- Entwicklung einer Employer Brand
- Konzeption der Botschaften
- Leaddesign für Image- und Stellenanzeigen
- Kommunikationsstrategie für den Roll-Out und darüber hinaus
Analyse:
Fragen, denen Frau Wolf in der ersten Phase auf die Spur ging, waren zum Beispiel:
- Wie nehmen ATMOS Mitarbeiter ihr Unternehmen wahr, und was zeichnet aus ihrer Sicht das Arbeiten bei ATMOS aus?
- Wie bekannt ist ATMOS als Arbeitgeber in der Region und in der Branche?
- Mit welchen anderen Unternehmen konkurriert der Arbeitgeber ATMOS, und wie haben sich diese positioniert
Qualitative Interviews liefern Insights für’s Employer Branding
Antworten fand Frau Wolf bei viel Desktop-Research, Besichtigungen und Workshops vor Ort. Aber vor allem in den Gesprächen mit ATMOS Mitarbeitenden. Die qualitativen Interviews, die Frau Wolf mit typischen Vertretern der ermittelten Zielgruppen führte, brachten ein tiefergehendes Verständnis hervor. Im Zuge dieser Gespräche festigten sich auch die Vorzüge des Arbeitgebers ATMOS.
Eines war Frau Wolf mit Blick auf die Botschaften der Arbeitgeber im regionalen Umfeld und im Branchenkontext schnell klar: Die ATMOS Vorzüge bieten großes Potential für eine Differenzierung. Und zwar eine Differenzierung, die ohne Buzzwords wie „Chance“, „Zukunft“, „Mensch im Mittelpunkt“, „Leidenschaft“ auskommt!
Offene Kommunikation sorgt für Transparenz
Über die gewonnenen Erkenntnisse informierte Frau Wolf das ATMOS Team regelmäßig. Im direkten Austausch wurden Ergebnisse diskutiert und die weitere Vorgehensweise beschlossen. Das ATMOS Team trug diese Erkenntnisse intern weiter und sorgte mit dieser offenen Kommunikation für Transparenz. Mit Abschluss der Analysephase war ein erstes wichtiges Ziel erreicht: Alle Beteiligten haben ein einheitliches Verständnis gewonnen – über die aktuelle Situation und auch darüber, wohin die Reise geht.
Konzept:
Als eine erste Aufgabe nahm sich Frau Wolf das Zusammenführen von Vorzügen und Bedürfnissen vor. Der ATMOS Kompass entstand. Als Markenmodell definiert er die Markenwerte und ist gleichzeitig ein Tool für die Kommunikation im Employer-Branding-Kontext. Mit seinen „Himmelsrichtungen“ zieht der Kompass ein Spielfeld auf, auf dem sich zukünftige Aktivitäten und Maßnahmen bewegen. Je nach Zielgruppe und Intension der Aktion kann damit ein Kurs eingeschlagen und Bedürfnisse getriggert werden. Den Kern markiert immer die ATMOS Employer Brand. Das schafft Flexibilität und Spielraum – von der Stellenanzeige bis zum Leitbild.
Wir wollen Ärzten und medizinischem Fachpersonal die besten Hilfsmittel an die Hand geben, damit deren Aufmerksamkeit uneingeschränkt dem Patienten zu Gute kommt.
Frau Wolfs Vorschlag der Mission saß auf Anhieb. Kein Wunder – auch diese Aussage entstand im Austausch mit den ATMOS Mitarbeitenden. Authentisch, glaubwürdig und lebensnah: Eine Einladung, an etwas Großem mitzuwirken! Mit dieser Steilvorlage entwickelte Frau Wolf einen einprägsamen und uniquen Claim für das ATMOS Employer Branding:
Visualisierung:
Mit Klarheit über die DNA und den zentralen Botschaften der ATMOS Employer Brand, ging’s an das Design. Abgestimmt auf die Unternehmensmarke entstand der einprägsame Charakter. Design, Wording und Bildsprache vereinen dabei die erarbeiteten Eckpunkte wie Kontinuität, Anspruch, Sicherheit und Zusammenhalt.
Die Durchführung des Fotoshootings in der Corona-Krise stellte hohe Anforderungen und untermauerte die Macher-Mentalität aller Beteiligten. Zunächst von März auf Mai verschoben, konnten in zwei Produktionstagen unter Einhaltung der Hygiene-Bestimmungen alle Motive produziert werden.
Zum Abschluss übergab Frau Wolf im Juni 2020 die verabschiedeten Masterlayouts, Bildmotive, Textcontainer und Vorlagen für die Bearbeitung und Adaption durch das ATMOS Team.

Bildmontage: Frau Wolf präsentiert ihre Ideen im Kontext (Großfläche in Lenzkirch)
Ergebnis:
„Ende September 2020 haben wir die „Werde Wahrmacher“-Kampagne erfolgreich präsentiert. Die Reaktionen waren durchweg sehr positiv und wir sind überzeugt, dass wir damit eine große Unterstützung für unsere weitere HR-Arbeit haben. Vielen Dank für Ihre Ideen und die tolle Zusammenarbeit!
Britta-Andrea Jurecka
Director HR & Legal
„Die Wahrmacher-Kampagne ist eine runde Sache geworden! Sie sieht sehr professionell aus und hebt sich von den Arbeitgeberkampagnen in der Region ab. Vielen Dank, Frau Wolf. Wie immer war die Zusammenarbeit mit Ihnen durchweg unkompliziert und hat sehr viel Spaß gemacht!“
Sabrina Weber
Director Marketing & Communications
Die Motive des Employer Brandings
Stories: ATMOS Mitarbeitende erzählen ihre Geschichte (Ausschnitt)


Bearbeitungszeitraum:
September 2019 bis Juni 2020
Weitere Infos zur „Werde Wahrmacher“-Kampagne: