3D-Animation für einen Hydraulikzylinder

3D Animation Opener der 3D-Animation mit provozierender Frage

3D-Animation zeigt was im Hydraulikzylinder steckt

Aufgabe

Die Kernzugeinheit, eine Entwicklung aus dem Hause AHP Merkle, tut sich schwer am Markt Abnehmer zu finden. Eine Hürde stellt sicher der relativ hohe Anschaffungspreis dar. Kennt man die Vorzüge der Kernzugeinheit und weiß diese  einzusetzen, amortisiert sich dieser jedoch schnell. Aufklärung war also gefragt! Zur diesjährigen Euromold, dem Branchentreff für Werkzeug-und Formenbau, sollte die  Kernzugeinheit  präsentiert und die Vorteile wirksam platziert werden.

Konzept

Wie viel Qualität, Technik und kluge Ideen in einem Hydraulikzylinder stecken, ist von außen meist nicht ersichtlich. So ist das auch bei der Kernzugeinheit. Klar, es ist ein Produkt aus dem Hause AHP Merkle und dadurch erübrigt sich die Frage nach der Qualität. Aber was macht die Kernzugeinheit so besonders, wo liegt der USP (Unique Selling Proposition) und warum sollte ein vergleichsweise hoher Preis bezahlt werden? Was liegt also näher als einen Blick unter die Oberfläche zu ermöglichen, die Produktvorteile für den Betrachter und seine Situation überzeugend zu platzieren?

Der „Opener“ der 3D-Produktanimation widmet sich genau dieser Frage. Konkretisiert diese so, dass Neugierde geweckt wird. Zum Einstieg wird der Zuschauer provozierend gefragt: Kleiner bauen und 1.6x mehr Kraft erzeugen? In den darauf folgenden Sequenzen wird der Zuschauer auf eine Reise in und um die Kernzugeinheit genommen. Es wird gezeigt, wie sich die Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Umsetzungen bemerkbar machen. Eine Mischung aus Real-Rendering und 3D-Zeichnung. Sobald es nämlich ins Innere der Kernzugeinheit geht, löst sich die reale Darstellung in Linien auf, die den Aufbau nachzeichnen. Das bietet Raum für Akzente, Raum um den Nutzen darzustellen. Zentrales und eingängiges Bild der Argumentation ist der Kräfte-Vergleich, dargestellt anhand der beiden Kreisflächen.

Umsetzung

In der Angebotsphase war schnell der passende 3D-Artist  gefunden. Ende September ging es nach dem Kundenbriefing in die Umsetzung. Frau Wolf entwickelte die Idee und schrieb die „Geschichte“, in der die Kernzugeinheit einen heldenhaften Auftritt verpasst bekam. Zusammen mit Produkterotik wurde diese Geschichte visualisiert und anhand eines animierten Storyboards für die erste Kundenpräsentation vorbereitet. Die Basis zur Erstellung des Storyboards hatte AHP Merkle bereitgestellt: 3D-Zeichnungen aus der hauseigenen Konstruktion.

In den nächsten Schritten wurden Optimierungswünsche des Kunden berücksichtigt und die Animation Zug um Zug detailliert. Das Final-Rendering sorgt dann für Begeisterung seitens AHP Merkle und auch auf der Euromold Anfang Dezember. Zur besseren Sichtbarkeit und Vermarktung in der relevanten Zielgruppe sind im Anschluss an die Messepräsentation weitere Maßnahmen geplant: Anzeigenkampagne (on-/offline), Pressemeldung, plakative Inszenierung auf www.ahp.de, etc.

Aktuell gibt es die Animation in deutsch und englisch im ahp.kino, dem youtube Channel von AHP Merkle zu sehen oder hier bei Frau Wolf!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Ii8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby84MTMyODgxMD90aXRsZT0wJiMwMzg7YnlsaW5lPTAmIzAzODtwb3J0cmFpdD0wJiMwMzg7Y29sb3I9ZmYwMTc5IiB3aWR0aD0iMTUwMCIgaGVpZ2h0PSI1MDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==